Bild und Text: Holger Kadgiehn
Betriebswirtschaftliche Begleitung biete ich kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) in den Disziplinen "Risikomanagement", "Kennzahlenanalyse" und "Executive Search" an. Mir geht es darum, Unternehmer dabei zu unterstützen, notwendige Veränderungen selbst rechtzeitig vorzunehmen. Im Fokus meiner Arbeit stehen Kosten, Preise, die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens und die Märkte, die bearbeitet werden oder die möglicherweise bearbeitet werden könnten. Aus der Aufgabe folgt die Unterstützung der Fach- und Führungskräfte im Unternehmen und die Suche nach Leistungsträgern, um Vakanzen zu beseitigen.
Ich übe dabei oft die Funktion einer Stabsabteilung aus, auf die kleinere Unternehmen nicht zurückgreifen können.
Risikomanagement bedeutet, dass ein Unternehmen mit allen Risiken umzugehen versteht und seine Ziele unter Risikobedingungen erreicht. Dabei geht es um die Identifizierung von Risiken im operativen Geschäft und darüber hinaus um die Identifizierung von strategischen Risiken, also solchen, die das Erreichen der Unternehmensziele grundsätzlich in Frage stellen.
Anschliessend geht es um die Risikointensität und um die Einschätzung der Risikofolgen (Risikoausmaß). Letzlich geht es um die Entscheidung über den Umgang mit Risiken bzw. der Risikovermeidung.
Meine Leistung besteht in der Unterstützung inhabergeführter Unternehmen. Dies bei der Implementierung eines Risikomanagements und in der laufenden Begleitung der Unternehmen.
Geeignete Leistungsträger zu finden und zu halten ist für den Unternehmer eine seiner zentralen Aufgaben. Sein Angebot einer interessanten Position erreicht Kandidateinnen und Kandidaten allerdings oft nicht, denn diese denken ohne Impuls von außen nur anlassbezogen über alternative Beschäftigungsverhältnisse nach und lesen keine Stellenanzeigen. Oder das Angebot konkurriert mit alternativen Angeboten, die sich der in Frage kommenden Führungs- oder Fachkraft eröffnen. Dazu kommt, dass der Kampf um Talente heute weltweit ausgetragen wird. Die Lösung bei dieser Aufgabe bietet das "Executive Search" (auch Headhunting oder Direktansprache).
Vakante Positionen sind heute kaum noch mit Hilfe von Anzeigen in virtuellen Stellenbörsen oder Zeitungen zu besetzen. Leistungsträger sind in der Regel eingebunden in ein Umfeld, welches sie aus eigenem Antrieb eher nicht verlassen wollen; der Wechsel eines Wunschkandidaten in ein neues, unbekanntes Umfeld kann von einem Unternehmer nur herbeigeführt werden, durch die persönliche Ansprache.