Unternehmensnachfolge - Inhouse-Seminare Unternehmensführung - Executive Search
Dipl.-oec., Beratender Betriebswirt
Foto: 2023r
FACHBÜCHER
Kadgiehn, H.; Czenskowsky, T.: Risikomanagement - dargestellt an Beispielen aus der Logistik, EWP Edition Wissenschaft und Praxis by Duncker & Humblot, 2022
Zahlreiche Tabellen und Abbildungen,
296 Seiten, 2022
Die Logistik, eine Dienstleistungsbranche wie auch ein betrieblicher Funktionsbereich und das Risikomanagement, eine betriebswirtschaftliche Teildisziplin stehen im Fokus der Wirtschaft und damit auch der Betriebswirtschaftslehre. Das Buch "Risikomanagement - dargestellt an Beispielen aus der Logistik" bietet einen strukturierten Einstieg in die Thematik und beschäftigt sich in den Kapiteln 1 bis 4 mit externen und internen Risiken, denen Logistische Dienstleister und die Logistikbereiche von Industrie- und Handelsunternehmen ausgesetzt sind. Kapitel 5 bis 8 beschäftigen sich mit dem Risikomanagementprozess, also der Risikoidentifikation, der Risikoanalyse und -bewertung und dem Risikocontrolling. Die Instrumente, die im Risikomanagementprozess Anwendung finden sind Gegenstand der Kapitel 9 bis 17. Darin geht es um Frühwarn- und Kennzahlensysteme, solche zur Bestimmung von Risikoausmaß- und -wahrscheinlichkeit und zur Analyse von Risikogegebenheiten und deren Beeinflussung. Organisationsfragen in Zusammenhang mit dem Risikomanagement bilden in Kapitel 18 den Abschluss des Buches. Dieses wendet sich an Studierende, insbesondere in Studiengängen mit Logistikbezug, aber auch an Praktiker, die sich mit der betriebswirtschaftlichen Teildisziplin Risikomanagement auseinandersetzen wollen. So ist das Buch nicht nur zum ganzheitlichen Erfassen des Risikomanagements, sondern auch zum abschnittsweisen Lesen und zum Selbststudium geeignet.
Bild und Text: Duncker & Humblot 2022
Czenskowsky, T.; Ernst, H.; Kadgiehn, H.; Saleh, S.: Dienstleistungsmarketing in Verkehr und Logistik, Deutscher Betriebswirte Verlag by Duncker & Humblot, 2019
Dargestellt an Beispielen aus der Praxis
zahlr. Tab. und Abb., 278 Seiten, 2019
Für eine »spannende«, dynamische und in der öffentlichen Wahrnehmung besonders beachtete Branche – den Verkehr – gibt das vorliegende Buch konkrete Handlungsempfehlungen zur Gestaltung des Dienstleistungsmarketing in dieser Branche. Es erläutert den Dienstleistungsmarketingprozess ebenso wie das operative Handwerkszeug des Dienstleistungsmarketing. Die zur Entscheidungsfindung und Entscheidungsfällung nötigen Instrumente werden sowohl für die Dienstleister-/Verladerseite der Logistik als auch für den öffentlichen Personennahverkehrsbereich untersucht und anhand von Beispielen aus diesen Bereichen verdeutlicht. Zu Beginn jedes Abschnittes werden Kernfragen und Lernziele formuliert, dann der jeweilige inhaltliche Stoff dargestellt und zum Schluss Verständnisfragen gestellt. So ist das Buch nicht nur zum ganzheitlichen Erfassen des Dienstleistungsmarketing, sondern auch zum abschnittsweisen Lesen und zum Selbststudium geeignet.
Bild und Text: Duncker & Humblot 2019
ZEITSCHRIFTENAUFSÄTZE
Kadgiehn, H.; Strategien für den insolventen Buchgroßhändler KNV; Der Betriebswirt, I. 2019
Kadgiehn, H., Czenskowsky, T.; Besonderheiten im Prozess des Dienstleistungsmarketing in Verkehr und Logistik; Der Betriebswirt, I. 2019
Czenskowsky, T., Höhner, R., Kadgiehn, H.; Entwicklungstendenzen der Entsorgungslogistik; Praxishandbuch Logistik, Aktualisierung Juni 2018
Mackowiak, N.; Kadgiehn, H.; Gewinnertypen - Karrierebaustein "Vertrieb" für Bauingenieure; Karriereführer Bauingenieure 2004-2005
Czenskowsky, T., Kadgiehn, H.; Innovationspolitik am Beispiel der Bauwirtschaft - Teil 2; Der Betriebswirt, III. 2002
Czenskowsky, T., Kadgiehn, H.; Innovationspolitik am Beispiel der Bauwirtschaft - Teil 1; Der Betriebswirt, II. 2002
Projekterfahrung (seit 1998)
Meine Projekt- und Beratungserfahrung bezieht sich auf die Betreuung von inhabergeführten Groß- und Einzelhandelsunternehmen im technischen Produktumfeld. Dienstleistungsunternehmen im b-to-b-Geschäft, insbesondere Werbeagenturen und Franchise-Systeme, Industrieunternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern und Handwerksbetriebe, insbesondere der Bauwirtschaft, gehören zu meinen Auftraggebern.
Lehrbeauftragter (seit 2002)
für Risikomanagement, Unternehmensführung, Rechnungswesen, Controlling und Logistik. Seit 2013 an der Hochschule OSTFALIA, Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
13 Jahre Berufserfahrung als angestellter Manager:
zuletzt Vertriebs- und Marketingleiter
bei einem der größten deutschen Hersteller von Fenstern und Türen. Die drastischen Marktveränderungen der Bauelementebranche in den 1990er Jahren - Überkapazitäten/Preisverfall - veranlassten dieses Unternehmen, sich strategisch neu zu positionieren.
davor Kundenberater
in einer mittelgroßen, inhabergeführten Werbeagentur. Die Betreuung von Kunden aus der Bauwirtschaft und der technischen Gebäudeausrüstung war meine zentrale Aufgabe. Zeitgleich Projektleiter für den Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes der Agentur.
davor Vorstandsassistent
in einer Aktiengesellschaft, die Kommunikationsmittel entwickelt und mit Hilfe von 400 festangestellten Außendienstmitarbeitern in Europa und USA/Kanada vermarktet. Die Markteinführung in einem europäischen Auslandsmarkt und die Entwicklung von Verkaufsförderungsmaßnahmen waren damals meine Hauptaufgabe.
zu Beginn Vertriebsbeauftragter
für Marketinginformationssysteme in der Bauwirtschaft. Tätig in einem Unternehmen, welches damals zur Unternehmensgruppe Bertelsmann gehörte und heute zu den Springer Fachverlagen.
Holger Kadgiehn
K A D UNTERNEHMENSENTWICKLUNG Im Grünen Winkel 3 28816 Stuhr Tel.: 0421/223 81 61 mobil: 0170 205 0358 e-mail: kadgiehn@kadgiehn.de Impressum/Datenschutz
Bereit in Hannover Oldenburg Bremen Stuhr Weyhe Verden