Begleitung bei Unternehmensnachfolge - Inhouse-Seminare Unternehmensführung - Executive Search
Das weiße Blatt - los geht ´s
Die Branche zersplittert sich schon seit Jahren; die zu erwartende Qualität der Dienstleistung einer einzelnen Agentur ist deshalb von deren Kunden im voraus immer schlechter einzuschätzen. Vollmundige Versprechungen und "bunte Bilder" sind nur selten geeignet, einen neuen Kunden davon zu überzeugen, dass er umsatzfördernde Konzepte und die dazugehörigen Umsetzungsmaßnahmen von einem ihm unbekannten Dienstleister angeboten bekommt.
Vertrauensindikator für neue Auftraggeber ist auch heute noch die Leistung einer Agentur in der Vergangenheit. Weil immer neue Anbieter mit immer neuen Versprechungen auf der Angebotsbühne erscheinen, braucht die Erfolg suchende Agentur spezielle Angebotsfaktoren, mit denen sie im Neugeschäft punkten kann. Die zu bestimmen oder zu entwickeln, betrachte ich als meine wesentliche Aufgabe in meiner Geschäftsbeziehung zu einer Werbeagentur.
Herausforderungen der Branche
In dieser Zeit heute, in der durch technische Raffinesse Sicherheit im Ablauf der Unternehmensprozesse hergestellt werden soll, welche zu Flexibilität, Wiederholbarkeit und Schnelligkeit führt, hat es die Werbeagentur schwer, sich zu behaupten. Lebt sie doch von vielleicht sogar nebulöser Kreativität und künstlerischem OEuvre. Dazu kommt die Möglichkeit auf Unternehmensseite, mit Hilfe von allgemein zugänglichen Instrumenten Kommunikationsleistung im "do-it-yourself-Verfahren" zu erbringen. Kundengewinnung und -zufriedenheit sind der Kern der Herausforderung in dieser Branche. Kleine und mittelgroße Werbeagenturen müssen sich den Vertrauensvorschuss, der vor der erstmaligen Beauftragung nötig ist, erkämpfen durch eben Schnelligkeit, Wiederholbarkeit und Flexibilität.
Ziel ist es dabei, im Gespräch zu bleiben bzw. erst einmal dazu zu kommen. Je stärker sich Märkte fragmentieren, je größer die Dynamik auf einem Markt ist, desto größer ist die Chance, mit einer Idee zu einem Gespräch zu kommen.
In zwei Werbeagenturen habe ich als "Kontakter" gearbeitet, also als Schnittstelle fungiert, zwischen der Kreation und dem Kunden. Stets ging es um Kunden aus der Bauwirtschaft, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Grundstofferzeugungsindustrie und um Dienstleistungen. Projektentwicklung war eine weitere Aufgabenstellung in einer der beiden Agenturen, dabei ging es um die Entwicklung von Dienstleistungsprodukten, mit denen das Geschäft der Agentur auf eine breitere Basis gestellt worden ist. Diese Aufgabe hat mich in Verbindung zur Finanzebene dieser Agentur gebracht.
Als Berater für Unternehmensentwicklung habe ich meine Kenntnis in dieser Branche vertiefen können.
Holger Kadgiehn
K A D UNTERNEHMENSENTWICKLUNG Im Grünen Winkel 3 28816 Stuhr Tel.: 0421/223 81 61 mobil: 0170 205 0358 e-mail: kadgiehn@kadgiehn.de Impressum/Datenschutz
Bereit in Hannover Oldenburg Bremen Stuhr Weyhe Verden